2 Modems in der gleichen Wohnung

Dieser Thread ist Teil einer Diskussion zu einem Artikel:  Zum News-Artikel gehen Zum News-Artikel gehen

Andi_Beo

Stammgast
Hallo zusammen, ich werde am 14 April Umziehen und dort sind 2 Stockwerke mit je einer Tel. Steckdose, nun meine Frage, ist es möglich das man 2 Modems (eines Parterre und eines im 1 Stock) Installieren kann so das man keine Kabel von unten nach Oben ziehen muss. Ich habe noch 2 oder 3 Modems wo ich nicht brauche. Bin bei Wingo. Oder ist es besser wenn ich direkt bei Wingo nachfrage?
Besten Dank für eure schnelle Antworten!
 
Natürlich geht das.
Du bestellst 2 mal ein Internetabo. Eines für unten, eines für oben.
Aber ich denke, du hast eine andere Antwort erwartet.
Die gibt es nur, wenn man die beiden Stockwerke irgendwie lokal verbindet. Entweder per Kalbel oder per Wlan.
 
Da von Telefonsteckdoesen geschrieben wurde geht es um Internet via DSL.
Sind die beiden TT-Dosen an einer Telefonlinie oder sind es zwei getrennte Linien (Nummern)? Wenn beide auf der selben Kupferleitung sind, dann geht das nicht. Pro Telefonleitung (Cu-Leitung) ist maximal ein DSL Signal möglich.
Der ISP dahinter ist dabei völlig egal. Bei Kabelmodems hingegen würde das gehen. Bei Fiber würde es theoretisch gehen, je nach verwendeter Technologie und Setup welches der ISP aber unterstützen muss. In der Regel oft auch nicht, da 1 Faser = 1 ISP gilt. Mit Pons ginge es aber wohl.
Eine Option kann jedoch sein, jeweisl ein Netzwerkkabel in die anderen Stockwerke ziehen lassen und dort die Verteilung via Switch machen, oder wenn WLAN einen Accesspoint (AP) dort ans LAN anschliessen.

Cu Linie - DSL Modem - DSL Router - 1. Stock - Switch & AP
- 2. Stock - Switch & AP
TP Netzwerkkabel können bis etwa 100 m lang sein.

Gruss Daniel
 
Hier im Haus habe ich im Parterre einen (Glasfaser-)Anschluss und im 2. Stock noch einen weiteren. Das geht jedenfalls völlig problemlos. Beide Abos laufen unabhängig voneinander, je mit eigener Swisscom-Box. Kann man als unnötigen Luxus bezeichnen, ist aber "historisch so gewachsen" und nicht "schädlich". ;-)
 
Pro Wohnung / pro Internetabo ist nur ein einziges Modem möglich anzuschliessen - auch wenn es mehrere Telefonsteckdosen hat.
Es kommt sozusagen pratisch kaum vor, dass eine Wohneinheit mit 2 DSL-Amtsleitungen erschlossen ist - und wenn, dann müssten 2 Internetabos gelöst werden - mit demzufolge doppelten Kosten.
 
Hier im Haus habe ich im Parterre einen (Glasfaser-)Anschluss und im 2. Stock noch einen weiteren. Das geht jedenfalls völlig problemlos. Beide Abos laufen unabhängig voneinander, je mit eigener Swisscom-Box. Kann man als unnötigen Luxus bezeichnen, ist aber "historisch so gewachsen" und nicht "schädlich". ;-)
Es gibt auch Switches für Glasfaser, ein kompetenter Elektriker kann die nötige Verkabelung installieren.
 
Zurück
Oben