Eingefrorene Webseiten, v.a. UBS, Mastercard, Viseca

Dieser Thread ist Teil einer Diskussion zu einem Artikel:  Zum News-Artikel gehen Zum News-Artikel gehen

speedy2008

Stammgast
Ich habe noch Windows 10 mit Updates., sowohl auf Laptop wie auch Desktop. Edge ist Standardbrowser, Chrome Alternative. Zuerst dachte ich, dass es evtl. am Browser läge, dass gewisse Websiten - vor allem Banken und Kreditkarten-Herausgeber - beim Aufmachen in eine Art Schockstarre versetzt werden. So z.B. heute: Da wollte ich einem UBS Wealth Webcast beitreten, klickte auf den Link in der Mail, kam auf die Seite, aber dann alles eingefroren, kein Cursor, keine Maus, kein Anklicken oder Bewegen möglich! Woran liegt das? 99% aller Webseiten gehen problemlos auf und VPN benütze ich nicht. Ich habe auch versucht, diese Webseiten in einem andren Browser und auf dem anderen Gerät zu öffnen - immer das gleiche: die Webseite ist eingefroren! Was jemand, wo das der Hund begraben liegt? Ich habe etwas von Java-Script oder so gelesen, dass es daran liegen könnte. Aber dann könnte ich doch die restlichen 99% der Webseiten auch nicht öffnen!
Danke für Tipps.
Gruss de speedy
 
Würde mal mit dem Ressourcenmonitor die Prozesse nach CPU sortiert dauernd beobachten. Oft kann damit in "Echtzeit" der Verursacher gefunden werden.
 
Aha Ressourcenmonitor? Und wie weiter? Zwar habe ich den gefunden und dann? Wie das angehen? Wenn ich also nach Link auf der Webseite bin und nichts mehr geht, komme ich dann via AlT+CRL+DEL zum CPU. Und jetzt? Für jemanden, für den das Neuland ist, wäre ein genauer Beschrieb ((Schritte was wann wie zu machen ist mit Beispiel XY) hilfreich. Du kannst nicht davon ausgehen, dass sich alle in den Tiefen des PC-Universums auskennen. o_O Und wie bitte "verrät" sich der "Verursacher"? Nicht alle sind IT-Gurus.
 
@speedy2008

Kann es sein das du auf deinem Computer eine Security Software (Norton, Avira, Avast, Kapersky oder anderen Virenscanner) installiert hast? Das würde einige der Probleme erklären. Diese Programme machen oft mehr Probleme als das sie lösen. Auf einem Windows 10/11 ist KEINE zusätzliche Sicherheitssoftware notwendig, der eingebaute Microsoft Defender genügt vollständig.
Auch Werbeblocker und andere Erweiterungen im Browser können Probleme verursachen.

Ich verwende für eBanking und Online Shop-Besuche Firefox. Dieser ist nicht als Standardbrowser konfiguriert und darin habe ich keine Erweiterungen installiert. Beim Beenden von Firefox löscht dieser automatisch alle temporären Daten, so das diese beim nächsten Besuch keine Probleme verursachen können.
Für alles andere ausser Einkauf und eBanking benutze ich einen anderen Browser, so bleibt FF sauber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Edge Browser auf die drei Punkte (oben rechts) und Löschen der Browserdaten auswählen mit der Einstellung Gesamte Zeit. Überprüfe auch in den Einstellungen ob der Browser auf dem aktuellen Stand ist. Sollten Erweiterungen wie Werbeblocker installiert sein, so auch diese deaktivieren.
 
Aha Ressourcenmonitor? Und wie weiter? Zwar habe ich den gefunden und dann? Wie das angehen? Wenn ich also nach Link auf der Webseite bin und nichts mehr geht, komme ich dann via AlT+CRL+DEL zum CPU. Und jetzt? Für jemanden, für den das Neuland ist, wäre ein genauer Beschrieb ((Schritte was wann wie zu machen ist mit Beispiel XY) hilfreich. Du kannst nicht davon ausgehen, dass sich alle in den Tiefen des PC-Universums auskennen. o_O Und wie bitte "verrät" sich der "Verursacher"? Nicht alle sind IT-Gurus.
Der Ressourcenmonitor zeigt im Bereich Netzwerk sortiert nach Gesamt die gleichen Prozesse wie im Bereich CPU an und daneben in der Spalte Adresse die entsprechenden Aktivitäten. Wenn der Prozess nicht bekannt ist, kann der Zweck mit dem Namen in der App Copilot gesucht werden. Beispiel: Für was ist der Prozess dwm.exe zuständig?
 
@poemei & LGPCT:
sowohl in Chrome wie auch in Edge lösche ich den Verlauf immer über die ganze Zeit!. Werbeblocker habe ich nicht. Und nur mein MS Defender ist meine Security - seit 2 Jahren.
Co-Pilot
: Bisher Antworten betr. mein Samsung Galaxy-Handy: negativ. Könnte aber sein, dass ggf. für Ressourcenmodell etwas Hilfreiches kommt.
 
Hoi zäme
Ressourcenmonitor. Damit kann ich aber nichts anfangen und was also Copilot fragen? Diese Analyse ist ja unendlich und was zuoberst steht, ändert sich permanent. Eine exe-Datei habe ich Copilot gefragt. Dieser hat geantwortet, evtl. sei Datei Malware und im falschen Ordner. Was hilft mir das? Ich wäre wirklich froh, um eine nachvollziehbare Antwort. In der Analyse kam dann plötzlich Edge zuoberst. Für mich einfach Kryptisch.:sick::unsure:
Es muss doch eine andre Möglichkeit geben, wie z.B. Rechtsklick auf der Seite auf "Untersuchen". Das habe ich zwar versucht, aber auch wieder kryptisch... Diese andere Seite hatte aber rein gar nichts mit Finanzen zu tun; andere Seiten funktionieren.
 
@speedy2008

Du kannst noch versuchen die von Edge auszuschalten, das hat bei mir schon geholfen wenn Web-Seiten gezickt haben.
Microsoft Edge: Hardwarebeschleunigung deaktivieren

Hilf das nicht würde ich mal den Firefox Browser installieren, dieser hat eine andere Rendering-Engine als Edge und viele weitere Browser. Die Rendering-Engine ist für die Darstellung des Webinhalts zuständig. Dafür gibt es nur 3 auf dem Markt: Blink (Google, Chrome, Chromium, Edge), WebKit (Apple) und Geko (Mozilla, Firefox).

Firefox muss danach ja nicht dein Standard-Browser sein sondern du kannst ihn auch nur für Banking und ähnliche Dinge benutzen.

Kopiere nach der Installation die fraglichen URL in das Adressfeld von Firefox und schau ob du dort die gleichen Probleme hast. Bei mir laufen jedenfalls alle UBS Wealth Webcast problemlos.

https://www.mozilla.org/de/firefox/windows/
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo LGPCT
Danke für die beiden Tipps. Firefox habe ich installiert und es klappt. Hardwarebeschleunigung bei Edge nicht gefunden, dafür Grafikbeschleunigung. Ist das dasselbe? Bei "System & Leistung" ist eben nur Grafikbeschleunigung aufgelistet. Blöd, wenn Edge geupdated wird und die Funktionen/Bezeichnungen einfach so umbenennt, in der Meinung, der User wisse ja, was gemeint sei.
Ich versuche es mal mit Firefox bei Seiten, die nicht aufgehen.:-)(y)
 
Hallo @speedy2008

Ja, Microsoft hat das tatsächlich umbenannt, das wusste ich auch nicht. Bei Firefox heisst es immer noch Hardwarebeschleunigung.

Die Hardwarebeschleunigung (auch Grafikbeschleunigung genannt) ist eine Funktion, die die Grafikkarte verwendet, um grafikintensive Aufgaben wie das Rendern von Webseiten oder das Abspielen von Videos zu beschleunigen. Dadurch wird der Prozessor entlastet und das Surfen und die Nutzung von Multimedia-Inhalten flüssiger.

Die Hardwarebeschleunigung macht bei einigen Computermodellen im Zusammenhang mit einigen Webseiten immer noch gelegentlich Probleme. Dann sollte die Hardwarebeschleunigung ausgeschaltet werden. Firefox steuert diesen Punkt standardmässig selber und das funktioniert, zumindest bei mir, bestens.
 
Zurück
Oben