Excel Formeln in Arbeitsmappen

Dieser Thread ist Teil einer Diskussion zu einem Artikel:  Zum News-Artikel gehen Zum News-Artikel gehen
Hallo Moreno,
ich habe jetzt einige Formeln angepasst. Es ist mir hoffentlich gelungen, die Fehler zu beseitigen. Du müsstest dann die neuen Formeln in alle Mappen deiner Kollegen kopieren. Im einzelnen sind das:

Auf dem Hilfsblatt die Zellen E33 bis J287. Einfach alle Zellen auswählen und Strg-c drücken. Dann in die Mappe des Kollegen gehen dort auf dem Hilfsblatt die Zelle E33 auswählen und Strg-v drücken.
Damit sollten dann die falschen Tage aus 2024 wegfallen.

In der Übersicht Monatstotal habe ich die Formeln in G2 bis G13 angepasst. Sie berücksichtigen jetzt nicht nur die Wochenenden, sondern auch die Feiertage, auf dem Blatt "Feiertage" in Spalte B, falls sie nicht auf ein Wochenende fallen. Auch diese Zellen (Monatstotal G2 bis G13) bitte in die Mappen deiner Kollegen kopieren.

Frage: Wie kommst du im Januar auf 20 Arbeitstage? Nach meiner Rechnung sind es 22: 31 Tage minus 1. Januar, minus 4 Samstage - 4 Sonntage. Oder ist bei euch am 2. und 6. Januar frei? Dann müsste man das auf dem Feiertage-Blatt vermerken.

Grüße, Andreas
 

Anhänge

Hoi Andreas

irgendwie habe ich keine Benachrichtigung erhalten, dass du etwas geschrieben hast oder ich habe übersehen, tut mir leid!

Vielen Dank für die Anpassung, ich schaue es mir zeitnah an.

Ich wünsche dir ein schönes Weekend und falls wir uns nicht mehr hören, Frohe Ostern.

Lg, Moreno
 
Ich habe es kurz getestet.

Wenn ich bei mir alles einfüge kommt eine Meldung, wenn ich es bei einer Mitarbeiterin einfüge geht es gar nicht.
Ich habe dir beide Excel angehängt (NL=Mitarbeiterin / MB=ich).

Ich habe es so reinkopiert wie von dir gesagt.

Übrigens: du hast recht, der Januar hat 22 Tage :-)
 

Anhänge

  • Stundenrapport NL 2025.zip
    Stundenrapport NL 2025.zip
    245,8 KB · Aufrufe: 2
  • Stundenrapport MB 2025.zip
    Stundenrapport MB 2025.zip
    263,1 KB · Aufrufe: 2
  • 2025-04-11 08_32_58-Stundenrapport MB 2025.xlsm - Excel.jpg
    2025-04-11 08_32_58-Stundenrapport MB 2025.xlsm - Excel.jpg
    35,8 KB · Aufrufe: 4
  • 2025-04-11 08_36_23-Stundenrapport NL 2025.xlsm - Excel.jpg
    2025-04-11 08_36_23-Stundenrapport NL 2025.xlsm - Excel.jpg
    27,4 KB · Aufrufe: 4
Hoi Andreas

uns ist auch noch aufgefallen, dass es den 1. Januar (Feiertag) nicht in den Soll einrechnet (Übersicht Monatstotal, Spalte G).
Somit wären es im Januar 23 Tag à 8.3h bei 100% Anstellung.

Vermutlich wird es auch die anderen Feiertage nicht einrechnen?

Ich wünsche dir schöne Ostern.

Lg, Moreno
 
Hallo Moreno,

nun bin ich endlich dazu gekommen, mir deine beiden Dateien anzusehen.
Die Fehlermeldungen, die du gezeigt hast, kamen daher, dass auf den Blättern "Übersicht Monatstotal" in Spalte G Verweise auf geschlossene Mappen aus euren Dateisystemen standen. So etwas entsteht eigentlich nur, wenn man Verweise auf andere geöffnete Excel-Mappen in den Formeln hat und diese Mappen dann geschlossen werden. Wie diese Verweise in eure Formeln gekommen sind, weiß ich nicht. Ich habe sie jetzt raus genommen - und dann funktioniert es (mindestens bei mir).
Dass der 1. Januar nicht bei den Soll-Stunden steht, ist doch richtig. Es ist schließlich ein Feiertag. Warum sollten es im Januar 23 Arbeitstage sein? Oder habe ich dich falsch verstanden?

Grüße, Andreas
 

Anhänge

Hoi Andreas

Kann es sein, dass es eine Verknüpfung gemacht hat, weil ich 2 Arbeitsmappen offen hatte und von einer in die andere kopiert habe?
Gibt es dafür einen Trick, damit es keine Verknüpfung gibt?

Der Feiertag gehört auch in das Monats-Soll. Ansonsten rechnet es diesen Tag als Überzeit rein, was nicht stimmt.
Ich glaube, das habe ich dir zu Beginn falsch gesagt.

Also müsste zum Beispiel bei "Übersicht Monatstotal" für den Januar 2025 in G2 eine Summe von 190.9 Stunden stehen.

Im Anhang sende ich dir unsere letzte Version 13.
Dort sind die vorherigen Anpassungen nicht gemacht.

Vielen Dank und eine gute Woche.

Lg, Moreno
 

Anhänge

Servus Moreno,

ja, das mit dem Verweis auf eine andere Mappe entsteht, wie du vermutet hast, durch das Kopieren in eine neue Mappe. Du kannst das vermeiden, indem du auch die Blätter, auf die sich der Verweis bezieht, mit kopierst. Das darf aber nicht nacheinander geschehen. Du muss alle relevanten Blätter auswählen (Strg-Klick auf die Blattreiter). Dann mit Rechtsklick auf eines der gewählten Blätter in die neue Mappe kopieren. So werden alle ausgewählten Blätter in einem Rutsch kopiert und die Formeln bleiben unverändert.

Das mit den Feiertagen hattest du mir wirklich falsch gesagt. Ich habe sie jetzt aus den Formeln auf dem Montatstotal raus genommen und hoffe, dass die Werte jetzt deinen Vorstellungen entsprechen.

Gruß, Andreas
 

Anhänge

Zurück
Oben