Keine Akku- Lieferung von Aliexpress mehr in die Schweiz?

Dieser Thread ist Teil einer Diskussion zu einem Artikel:  Zum News-Artikel gehen Zum News-Artikel gehen

resistor

Mitglied
Hallo zusammen,

seit Anfangs Januar 2025 kann ich bei Aliexpress keine Akkus mehr in die Schweiz bestellen. Bis Mitte Dezember 2024 (meine letzte Akkubestellung bei Ali) war das kein Problem. Nun kommt bei jedem Akku (verschiedenste Produkte geprüft) die Meldung:

"Dieses Produkt kann nicht an Ihre Adresse versendet werden.
Wählen Sie ein anderes Produkt oder eine andere Adresse aus."


Wenn ich das Empfängerland auf Deutschland oder Frankreich (EU) umstelle, könnte ich es wie gewohnt liefern lassen.
Ein Anruf bei der Eidg. Zollverwaltung mit Nachfrage ob es seit Anfang des Jahres ein neues Gesetz gäbe, welches den Import von Akkus aus China erschwere/ verunmögliche, wurde verneint.
Nachfrage beim elektronischen Aliexpress- Support: Nach Weiterreichung über 4 verschiedene KI?- Chatbots wurde ich gebeten, meine EMailadresse anzugeben damit der "menschliche?" Support Kontakt mit mir aufnehmen kann, Mail 1 Tag später (zusammengefasst): Man könne mir nicht helfen, da es sich bei meiner Anfrage nicht um eine Bestellung handle.
Zur Sicherheit dass ich keinen "Bock" in meinen Browsereinstellungen habe, versuchte ich, die Bestellung mit 4 verschiedenen OS, mit jeweils 4 verschieden Browsern mit vorgängig gelöschten Cookies, an 3 verschiedenen Standorten/IP-Adressen/Provider auszuführen, jedes Mal mit dem gleichen negativen Resultat.
Interessanterweise kann man bei Temu Akkus in die Schweiz ganz normal bestellen

Weiss jemand von Euch mehr dazu? (Bitte keine Antworten wie "Dann bestelle halt nichts bei Aliexpress" etc. Danke)
 
Hallo @resistor

Ich habe es einfach mal getestet, bei AliExpress einen Akku zu bestellen, und bei mir erscheint eine Fehlermeldung:

1737292267965.png

Wenn ich jedoch denselben Akku bei Temu bestelle, funktioniert es problemlos.
Daher empfehle ich dir, über Temu zu bestellen.

Gruss Bandy :cool:
 
Akkus auf Lithium Basis gelten als Gefahrengut und unterliegen schon lange entsprechenden Auflagen bei der Verpackung. Ist auch gut möglich das hier die Transportkosten aus China nun höher sind und die Shops das nicht wollen. Unter CN Exportbeschränkungen dürfte es kaum fallen.

Gruss Daniel
 
Hallo @resistor

Ich habe es einfach mal getestet, bei AliExpress einen Akku zu bestellen, und bei mir erscheint eine Fehlermeldung:

Anhang anzeigen 9200

Wenn ich jedoch denselben Akku bei Temu bestelle, funktioniert es problemlos.
Daher empfehle ich dir, über Temu zu bestellen.

Gruss Bandy :cool:
Hallo @Bandy73,

Danke für deine Antwort und fürs ausprobieren. Es ist beruhigend zu wissen, dass es nicht "an mir" liegt ;-). Eigentlich schade, denn Temu hat nur sehr wenige Akkus für Laptop und Mobile, vor allem wenn es ältere Geräte betrifft.

Gruss
Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Akkus auf Lithium Basis gelten als Gefahrengut und unterliegen schon lange entsprechenden Auflagen bei der Verpackung. Ist auch gut möglich das hier die Transportkosten aus China nun höher sind und die Shops das nicht wollen. Unter CN Exportbeschränkungen dürfte es kaum fallen.

Gruss Daniel

@gucky62

Merci für den Hinweis mit dem Gefahrengut.
Das ist aber schon eine lange bekannte Tatsache.. Ich habe im Internet bereits im Vorfeld meiner Anfrage nach Portoerhöhungen etc. CN --> CH gesucht, aber für 2025 nichts gefunden. NB: Viele der Shops bei Aliexpress hatten jeweils auch Portokosten bei den Akkus ausgewiesen, nur die wenigsten Laptop- Akkus waren portofrei oder "Choice"-Artikel.
Interessant ist nur, dass der Versand nach D bzw. EU funktioniert. Werde wohl mein deutsches Postfach wieder reaktivieren müssen ;-(

Gruss
Alex
 
Viele Verkäufer bei AliExpress haben Batterien aus ihren Geschäften entfernt. Ich glaube, dass es sich um ein Problem der Transportsicherheit handelt.
 
Viele Verkäufer bei AliExpress haben Batterien aus ihren Geschäften entfernt. Ich glaube, dass es sich um ein Problem der Transportsicherheit handelt.
Sali @thomasmeyer42

Danke für deine Input

Dass es eine Verschärfung für den Transport ab 01.01.2025 wegen neuer Gefahrengutvorschriften (mit Übergangsfristen bis Juni 2025 {ausser Flugverkehr, gelten ab sofort}) gegeben hat, ist mir bekannt. Ebenso wurden neue UN-Nummern und Vorschriften für Lithium- und Natriumbatterien eingeführt. Die Änderungen betreffen Strasse (ADR), Schiene (RID) und Binnenschifffahrt (ADN).

Für mich ist nicht erklärbar ist, wieso nach Deutschland bzw. EU weiter geliefert werden kann, aber nicht mehr in die Schweiz?!
Es gelten ja die gleichen Transportvorschriften und gemäss Nachfrage bei der Eidg. Zollverwaltung gibt es kein neue CH-Gesetz das dem Import erschwert. (Siehe meinen Eröffnungs- Post).

Ev. weiss ja die Red. PCTipp mehr?

Gruss
Alex
 
Soweit ich weiß, bereitet die chinesische Regierung außerdem ein Verbot des internationalen Versands bestimmter Batterietypen vor. Aber, Die EU bezieht einen Großteil der Lithium-Ionen-Batterien aus China. Mal sehen, was in Zukunft passiert.
 
Ein Händler hat mir auf die Frage, ob es irgendeinen Grund gibt, dass er Akkus nicht nach CH verschickt kann, folgende Antwort geschickt:
Due to your country's new tax policy, AliExpress has suspended other shipping Method and only retained Aliexpress shipping Method, but Aliexpress shipping Method can't accept battery package, so now we can't sell battery to Switzerland, thanks
 
Es kommt die selbe Meldung auch bei anderen Sachen. Z. B Messer werden nicht mehr in die Schweiz geliefert. Es hat auch mit einem neuen Verpackungsgesetz zu tun. In Austria haben sie das Problem auch.
 
Die Antwort spricht Bände...
"Due to your country's new tax policy, AliExpress has suspended other shipping Method"

so wie es aussieht, hat die Politik wieder eine Türe für günstige Produkte zugeschlagen.
Vielen Dank an unsere Politiker....unsere Wirtschaft muss geschützt werden, wie soll man sonst den Zugriff auf unsere Geldbörsen nur an Schweizer Unternehmer ermöglicht werden.
 
so wie es aussieht, hat die Politik wieder eine Türe für günstige Produkte zugeschlagen.
Vielen Dank an unsere Politiker....unsere Wirtschaft muss geschützt werden, wie soll man sonst den Zugriff auf unsere Geldbörsen nur an Schweizer Unternehmer ermöglicht werden.
Nö an sich nicht. Jedoch dafür gesorgt das die Regeln für alle ähnlicher sind. Chinesische Händler können von extrem tiefen Transportkosten profitieren, weil China noch im Welt-Postwesen quasi als "Entwicklungsland" gilt. Das muss sowieso umgehend komplett eliminiert werden.
Wenn sich alle anderen Anbieter bei Akkus an bestimmte Sicherheitsregeln und damit Kosten halten müssen, muss das auch für CN Shops gelten. Dazu kommt das gerade aus der Ecke leider sehr viel technischer Schrott nach Europa kommt, der öfters mal gefährlich wurde. Gerade auch bei Akkus.
Geiz ist geil ist nun einmal ein schlechter Grundsatz.

Gruss Daniel
 
Wenn es die Produkte, die ich für mein Hobby benötige, hier zu kaufen gäbe, dann würde ich das gerne machen, nur schon wegen den Lieferzeiten, aber dem ist nicht so.
 
Zurück
Oben