Mehr Linux?

Dieser Thread ist Teil einer Diskussion zu einem Artikel:  Zum News-Artikel gehen

Wie steht ihr zu Linux-Tipps?

  • Ich verwende nur Windows, aber wenn etwas auch für Linux erklärt wird, stört es mich nicht.

    Stimmen: 4 44,4%
  • Ich verwende nur Windows und würde lieber keine Linux-Tipps sehen.

    Stimmen: 3 33,3%
  • Ich will mehr Linux-Tipps, und zwar auch für Linux Mint.

    Stimmen: 1 11,1%
  • Ich will mehr Linux-Tipps, aber für eine andere Distribution (die schreibe ich in die Kommentare)

    Stimmen: 1 11,1%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    9
  • Umfrage geschlossen .

Gaby Salvisberg

Redaktion PCtipp
Teammitglied
Ich bin privat mal wieder auf Linux umgestiegen, darum läuft in meinem Home-Office jetzt auf meinem persönlichen Gerät Linux Mint. Für Mac gibts andere Autoren, aber Linux kommt etwas zu kurz. Das würde ich gerne ändern. Stört es die Windows-User, wenn ich in einem für Windows verfassten Tipp auch das Vorgehen für Linux Mint beschreibe? Soll überhaupt mehr Linux in den Artikeln vorkommen? Und welche Distribution nutzen jene unter euch, die sich auch mit Linux beschäftigen?
 

gucky62

Stammgast
Linux hat diverse grosse Distributionen. Ubuntu, Fedora, Debian, OpenSuSE, usw. Linux Mint mag ja nett sein, aber ist z.B. gar nicht mein Fall.
Selbst Android ist ein Linux. Gut MacOS ist im Grundsatz BSD Unix.
Ob nun Winows, Linux, MacOS, es hängt immer davon ab was man damit machen will.
 

Nebuk

PCtipp-Moderation
Teammitglied
Nutze zwar bisher nur Windows, aber bin mir am überlegen ob ich mir Windows 11 antun möchte oder auf Linux umsteige. Welche Distribution es dann sein sollte, weiss ich noch nicht.

Mich stört es nicht, ich lese öfters Linux Artikel :-)
 

Holzbock

Stammgast
Stören würde es mich überhaupt nicht - solange es nicht auf Kosten der in letzter Zeit erfreulich ausgebauten Mac-Berichterstattung geht. ;-)
 

Ginemod

Mitglied
Linux wäre ganz toll. Das Interesse an Linux nimmt stetig zu. Neben Mint wäre sicherlich auch Ubuntu eine gute Wahl, da Mint auf Ubuntu beruht. Damit könnten mehrere Unterarten von Ubuntu behandelt werden.
Gerne mache ich noch etwas Werbung für die Linux User Group Vorarlberg, welche neben den normalen Treffen auch den ältesten LinuxDay im deutschsprachigen Raum anbietet. Der nächste LinuxDay findet am 30. Sept. 23 in Dornbirn (Vlbg) statt. Von Zürich aus in 90 Minuten erreichbar ist.
 

frum

Mitglied
Lebe auch mit Windows und habe jeweils einen älteren Laptop mit Ubuntu versehen. So kann ich darauf herumüben. Dort war es auch möglich die Festplatten des NAS anzuschauen und die Bilder zu retten, auch wenn das NAS ansonten den Geist aufgegeben hat.
Somit sind zusätzliche Informationen zu LINUX eine für mich willkommene Wissenserweiterung.
 

no1

Aktives Mitglied
Ich bin Mitte 2022 privat auf Linux (Debian 11) umgestiegen und habe es bisher nicht bereut (noch nie ein so stabiles System erlebt!).
Am Arbeitsplatz gilt nach wie vor: "Wes Brot ich ess, des Lied ich sing" und da muss ich mich mit Windows arrangieren.

Zugegeben: Auch ich habe noch ein Notebook mit Windows (10), weil es Hersteller gibt, welche nebst Windows höchstens noch Macs unterstützen (@garmin do you feel me?)
 

no1

Aktives Mitglied
Linux wäre ganz toll. Das Interesse an Linux nimmt stetig zu. Neben Mint wäre sicherlich auch Ubuntu eine gute Wahl, da Mint auf Ubuntu beruht. Damit könnten mehrere Unterarten von Ubuntu behandelt werden.
Gerne mache ich noch etwas Werbung für die Linux User Group Vorarlberg, welche neben den normalen Treffen auch den ältesten LinuxDay im deutschsprachigen Raum anbietet. Der nächste LinuxDay findet am 30. Sept. 23 in Dornbirn (Vlbg) statt. Von Zürich aus in 90 Minuten erreichbar ist.
Ubuntu beruht - wie so viele andere Distributionen - auf Debian. Ich habe mich deshalb für das Original entschieden 😊
 
Oben