Nach Update kein Zugang mehr zur Virtualbox

Dieser Thread ist Teil einer Diskussion zu einem Artikel:  Zum News-Artikel gehen Zum News-Artikel gehen

silja

Neues Mitglied
Hallo zusammen
Kennt sich jemand mit Problemen rund um Virtualboxen aus? Nach einem Update der Virtualbox komm ich nicht mehr ins Linuxbetriebssystem rein. Es erscheint die Fehlermeldung:
"Die Anweisung in 0x00007FF... " "verwies auf Arbeitsspeicher bei 0x00001EFE..." "Der Vorgang read konnte im Arbeitsspeicher nicht durchgeführt werden.
Klicken Sie auf "OK", um das Programm zu beenden."

Bisher hab ich keine Expertin oder Tüftler gefunden, die das Problem lösen konnten. Leider sind einige wichtige Daten sonst verloren.
Deinstallieren und alte Version der Virtualbox installieren wurde schon ausprobiert, aber es hat leider nicht geholfen.
Weiss jemand Rat oder eine Adresse an die ich mich wenden kann?

Danke schon mal!
LG Silja
 
Hallo Silja

Auf welchem OS und Version läuft die VirtualBox (Windows, Linux, Mac)?

Der Fehler deutet darauf hin, dass VirtualBox auf Speicherprobleme stösst. Hier mögliche Lösungen:

1. VirtualBox mit Administratorrechten starten
Beende VirtualBox komplett
Klicke mit der rechten Maustaste auf das VirtualBox-Symbol und wähle "Als Administrator ausführen".
Versuche, deine VM erneut zu starten

2. VirtualBox-Installation reparieren
Lade die neueste Version von VirtualBox von der offiziellen Seite herunter:
https://www.virtualbox.org/
Installiere sie erneut über die bestehende Version (keine Deinstallation nötig)

3. VirtualBox-Erweiterungspaket aktualisieren
Gehe zu Datei > Globale Einstellungen > Zusatzpakete
Falls veraltet, lade das aktuelle Extension Pack herunter und installiere es

4. RAM-Zuweisung anpassen
Falls nach dem Update die Speicherverwaltung nicht korrekt funktioniert:

Öffne VirtualBox > wähle die VM aus > Ändern > System
Reduziere oder erhöhe den zugewiesenen Arbeitsspeicher (empfohlen: unter 50% deines Host-RAMs bleiben)

5. Hyper-V deaktivieren (Falls Hostsystem unter Windows läuft)
Falls VirtualBox nach einem Windows-Update nicht mehr funktioniert:
Öffne die PowerShell als Administrator und gib ein:
Code:
bcdedit /set hypervisorlaunchtype off
Starte den PC neu

6. VM mit anderem Treiber starten
Falls das Problem mit der VirtualBox-Grafik zusammenhängt:
Öffne Einstellungen der VM > Anzeige
Deaktiviere die 3D-Beschleunigung
Ändere den Grafikcontroller auf VBoxVGA oder VBoxSVGA

Gruss Mario
 
Die Version 7.1.6 macht bei vielen Anwendern Probleme, bei mir auch.
Ich ging zurück auf 7.1.4 und alles ist wieder gut.
Das ist schon ein paar Wochen zurück und an die Fehler erinnere ich mich nicht mehr so genau.
 
Hallo zusammen
Vielen Dank für eure Antworten. Die Virtualbox läuft auf Windows 11. Doch der Virtualbox Manager startet. Die Fehlermeldung kommt erst nachher. Leider weiss ich nicht, wie ich herausfinde welche Virtualbox-Version die vorherige war und welche die jetzige ist. Das Logo unterscheidet sich in Farbe und Form, das ist alles was ich sagen kann... (Davor ein dunkles Quadrat mit einem gelben Bogen und in der oberen linken Ecke stand x64. Das jetzige: ein türkis-oranger Schriftzug, Version 7 glaube ich. Aber genauer konnte ich es nicht herausfinden).
Dein erster Vorschlag Mario, hat leider nicht geklappt. Es dauerte etwas länger bis die Fehlermeldung kam, aber dann tauchte sie leider doch noch auf. Der zweite Vorschlag hat, glaube ich, schon jemand ausprobiert - ohne Erfolg. Um die andern Ideen auszuprobieren muss ich jemanden fragen, der sich besser auskennt als ich. Ich möchte die Sache nicht noch verschlimmern 🫠.
Kennt ihr eine Adresse an die ich mich wenden kann?
Liebe Grüsse, und vielen Dank nochmal...
 
Hallo Silja
Leider weiss ich nicht, wie ich herausfinde welche Virtualbox-Version die vorherige war und welche die jetzige ist.
Die vorherige Version ist eher schwierig zu eruieren. Spielt aber auch keine wesentliche Rolle.
Die aktuelle Version Findest du unter: Hilfe -> Über VirtualBox...
VBox_Version.jpg
Dann würde ich als nächstes das gesamte Verzeichnis der fehlerhaften Maschine in ein neues Verzeichnis deiner Wahl kopieren. Den Ort der Daten der virtuellen Maschine findest du im VirtualBox Manager unter: Datei -> Einstellungen -> Allgemein
Im dort angegebenen Verzeichnis sind deine virtuellen Maschinen unter dem Maschinennamen abgelegt (oft unter C:\Users\DEINNAME\VirtualBox VMs). Das Verzeichnis beinhaltet einige Unterverzeichnisse und Dateien. Einfach mal alles in ein neues Verzeichnis kopieren.
So hast du sicher mal den gesamten Datenstand der virtuellen Maschine an einem 2. Ort gesichert.

Dann führt mutmasslich kein Weg an den restlichen Schritten vorbei.

Hilfreich wäre noch ein Screenshot wo der VirtualBox Manager und die gestartete Maschine mit der Fehlermeldung ersichtlich sind.

Viel Glück und Gruss
Mario
 
Hallo Mario
Es ist tatsächlich Version 7.1.6 wie Isetto vermutet hat.
Ich habe die ganze Virtualbox mit all den Daten auf eine Festplatte kopiert. Es ist eben auch nicht mehr so viel Speicherplatz frei. Die Maschine ist schon jetzt recht langsam. Im Anhang die Fehlermeldung. Sorry, das hätt ich schon zu Beginn machen sollen...
Danke und liebe Grüsse
Silja
 

Anhänge

Hallo Silja
Deinstallieren und alte Version der Virtualbox installieren wurde schon ausprobiert, aber es hat leider nicht geholfen.
Diese Aktion können wir uns also sparen. Und eine Sicherungskopie der Linux-VM ist inzwischen ja erstellt.

Meine nächsten Schritte wären:
1. RAM-Zuweisung anpassen
Da ja nach dem Update die Speicherverwaltung nicht korrekt funktioniert:
  • Öffne den VirtualBox Manager > wähle die VM aus > Ändern > System
  • Reduziere zugewiesenen Arbeitsspeicher auf 2048 MB und bestätige mit OK
  • Starte die Maschine
  • Wenn die Maschine hochfährt und benutzbar ist würde ich einen neuen Sicherungspunkt anlegen und alle Daten, die noch gebraucht werden, wegkopieren.
  • Wenn die Maschine nach dem Start wiederum in den Fehler (wie Screenshot #7) läuft, sichere folgende aktuellen Logfiles gem. nachfolgendem Bildchen:
    VirtualBox-Logfiles.pdf.jpg
  • Klicke im Menü-Band auf Maschine (1) -> dann auf Zeige Log...(2) -> dann speichere die Datei VBox.log (3) und auch die VBoxHardening.log
Lade diese Dateien in der nächsten Rückmeldung mit hier hoch.
Ev. lässt sich daraus noch etwas zum Problem auslesen.

Kleiner Nachtrag: Notiere dir bitte den Wert des ursprünglich eingestellten Arbeitsspeichers und füge die Grösse ebenfalls der Antwort hinzu - Danke!

Gruss Mario
 
Zuletzt bearbeitet:
Da es schon einige Zeit zurück liegt und ich keinen Notitzzettel rumliegen habe, weiss ich das jetzt nicht mehr.
Aber eines weiss ich noch, das virtuelle Windows startete nicht mehr und Google zeigte mir eine Flut von gleichen Problemen bei anderen Anwendern.
 
Zurück
Oben