Netzwerkproblem nach Windows 11 Update 24h2

Dieser Thread ist Teil einer Diskussion zu einem Artikel:  Zum News-Artikel gehen Zum News-Artikel gehen

Flathead1941

Mitglied
Nach dem Windows 11 Update auf 24H2 wird im Windows Explorer 1er von 3 Netzwerkspeicher nicht mehr angezeigt. Ich habe 2 verschiedene Synology NAS sowie einen DROBO. Der Drobo wird im Explorer nicht mehr angezeigt. Dies auch auf einem anderen PC mit der gleichen Windows Version. Im Drobo App erscheint dieser aber problemlos. Auf dem Notebook mit Windows 10 erscheint er auch Problemlos. Es hat hat eindeutig mit dem Update auf 24H2 zu tun.
 
Hallo Flathead1941

Das könnte mit einer Änderung am SMB-Protokoll und der Sicherheitsverbesserungen in der Windows 11 Version 24H2 zusammenhängen.

Folgendes mal testen:
  • SMB-Signierung deaktivieren:
    Öffne eine PowerShell als Administrator und führe folgenden Befehl aus
    Code:
    Set-SmbClientConfiguration -RequireSecuritySignature $false
    Danach Computer neu starten. (Code-Infos hier: https://learn.microsoft.com/en-us/p...clientconfiguration?view=windowsserver2025-ps)

  • Allenfalls Gastzugriff deaktivieren: Wenn der Gastzugriff auf dem NAS aktiviert ist, diesen deaktivieren. Die notwendigen Schritte sollten in der Anleitung zum NAS zu finden sein.

  • Benutzernamen und Passwort hinzufügen:
    Wenn es möglich ist, fügen auf dem NAS einen Benutzernamen und ein Passwort hinzu.

  • NAS Firmware aktualisieren: Wenn die obigen Schritte nicht funktionieren, aktualisieren Sie das Firmware des NAS-Geräts (gibt es ev. nicht mehr für dein DORBO?)
Siehe dazu auch hier: https://winfuture.de/news,144755.html

Gruss Mario
 
Mit dem CMD Befehl > powershell Get-SmbConnection, zeigt der Parameter Dialect die verwendete SMB Version an.
Eventuell muss im NAS die SMB Version auf 3 geändert werden.
 
Hallo Billmar. Leider hat dies mit der SMB Signierung nicht geklappt. Obwohl ich bemerken muss, dass ich im Powershell nicht grosse Erfahrung habe. Leider existiert die Firma Drobo nicht mehr aber ich möchte Ihn dennoch solange wie möglich behalten da ich hier meine verschiedenen alten Festplatten noch sinnvoll gebrauchen kann. Leider kann ich im Drobo Firmware oder Konnten aktualisieren. Geht nur über die Firma.
Aber Danke
 
Hallo 11291PCtipp
Leider kann ich im Drobo diesbezüglich nichts veränder. Wie oben beschrieben. Auch kann ich mit dem Befehl "> powershell Get-SmbConnection" nichts anfangen. Danke
 
Hallo @Flathead1941

Um dir besser helfen zu können, brauche ich bitte deine aktuelle Firmware-Version vom Drobo. So findest du sie:
  1. Öffne das Drobo Dashboard auf deinem PC.
  2. Wähle dein Drobo-Gerät aus.
  3. Schau im Bereich „Status“ oder „About This Drobo“ nach der Firmware-Version (z. B. „5.0.3“).
Wichtig: Die neuen Windows-Versionen (z. B. Windows 11 24H2) haben SMB1 aus Sicherheitsgründen komplett entfernt.
Daher muss dein Drobo SMB2 unterstützen, damit er im Explorer angezeigt wird.
Mit deiner Firmware-Version kann ich prüfen, ob dein Gerät SMB2-fähig ist oder ob ein Firmware-Update notwendig ist.

Bitte schick mir die Versionsnummer. Danke!

Gruss Bandy :cool:
 
Hallo @Flathead1941

Anleitung: SMB2 im Drobo 5N aktivieren

  1. Drobo Dashboard öffnen
    Starte auf deinem PC das Drobo Dashboard.

  2. Drobo auswählen
    Wähle dein Drobo 5N in der Liste aus.

  3. Zu den Freigabe- oder Netzwerkeinstellungen gehen
    Suche im Dashboard nach dem Bereich „Freigaben“, „Shares“ oder „Netzwerkeinstellungen“.

  4. SMB-Protokoll prüfen oder einstellen
    • Manche Dashboard-Versionen zeigen eine Option wie „SMB Version“, „SMB Settings“ oder „SMB 1/2/3“.
    • Wenn vorhanden, stelle sicher, dass SMB2 oder SMB3 aktiviert ist.
    • Falls nur SMB1 aktiviert ist, ändere die Einstellung auf SMB2 oder höher.
  5. Einstellungen speichern
    Klicke auf Speichern oder Übernehmen, falls nötig.

  6. Drobo neu starten (optional)
    Um sicherzugehen, starte das Drobo einmal neu (über das Dashboard oder kurz vom Strom trennen).
Gruss Bandy :cool:
 
Hallo Bandy73
Danke für deine Mühe. Leider finde ich nichts dergleichen. Bei den Netzwerkeinstellungen kann ich nur wählen ob DNS oder IP festlegen
Danke
 
Hallo @Flathead1941

Anleitung: Drobo manuell im Explorer verbinden (SMB2)

  1. IP-Adresse des Drobo herausfinden
    (steht meist im Drobo Dashboard → „Netzwerk“)

  2. Tastenkombination drücken:
    Windows-Taste + R

  3. Im Feld eingeben:
    \\192.168.x.x (IP-Adresse des Drobo, z. B. \\192.168.1.50)

  4. Enter drücken → evtl. ein bisschen warten, jetzt sollten die Freigaben erscheinen.
    → Rechtsklick auf den gewünschten Ordner → „Netzlaufwerk verbinden“.
Gruss Bandy :cool:
 
Sorry euch allen
Nach langer intensiver Suche habe ich im DROBO keinerlei Einstellungen gefunden, die Tiefer ins System gehen. Auch andere Windows Einstellungen haben nicht geholfen.
Ich muss also etweder mich vom Drobo verabschieden und auf andere Syteme umsteigen wie Synology, die ich schon habe. Oder, ich bedien mich über Umwege mit meinem alten Notebook mit WIN10.
Nochmals vielen, vielen Dank für Eure Hilfe:censored:
 
Hallo @Flathead1941

Bitte gib mir die IP-Adresse deines Drobo (z. B. 192.168.x.x), damit ich dir ein kleines Script erstellen kann, mit dem du den Drobo automatisch verbinden kannst.

Du findest die IP entweder im Drobo Dashboard unter „Netzwerk“ oder im Router bei den verbundenen Geräten.

Danke für Deine Mühe.

Gruss Bandy :cool:
 
Hallo Bandy73
Habe eine Lösung gefunden
Da der Drobo für mich "nur" zur Sicherung dient, machte ich den Versuch den als Netzwerklaufwerk zu mounten. Und siehe da......... es funktioniert

Jetzt kann ich ihn noch brauchen wie eine Festplatte als Sicherung. Den Drobo wird von nun an nur noch punktuell als letzte Sicherung im Privaten Netzwerk gebraucht und bei Nichtgebrauch ausgeschaltet. Mit dieser Situation kann ich leben.
Ich werde nun mit den bestehenden Synology Servern eine Cloud Sicherung anstreben.

Vielen, vielen Dank Bandy 73👍👋🙏
 
Zurück
Oben