Mein HP-Laptop Envy ist 6jährig und hält so ca. 3-4 Tage - ohne Begrenzung, sondern einfach auf "Optimalleistung" eingestellt. Aber klar, ich klappe den Deckel zu, wenn ich fertig bin und er stellt automatisch ab. Aber ich frage mich schon, um wieviel länger sich die Akku-Begrenzung auf die Lebensdauer auswirken würde, wenn ich das begrenzen würde. Oder hängt es mit der Obsoleszenz der neuen Geräte zusammen? Ältere Geräte, die so ca. vor 10 Jahren auf den Markt kamen, halten doch länger - auch ohne nervige Akku-Begrenzung!?
Ein Artikel, den man auch aufs Handy anpassen könnte. So passiert bei meinem Samsung Galaxy S20. Seit einem Update vor ca. 2 Monaten wurde mein Akku, um ihn zu schonen, immer nur auf 85% aufgeladen. Mühsam und nervend, wenn man das Handy am späten Nachmittag schon 20 oder 15% noch hat. Alle Versuche, diese 85% wieder auf 100% zu stellen scheiterten. Meine Rettung: MediaMarkt. Da fragte ich den Verkäufer danach und siehe da: Unter Einstellungen/Suchen gab er "Batterie" ein, womit diese eigentlich clevere Funkton ausgeschaltet wurde. Wenn schon Akku, dann sollte man doch nicht bei (s)einem Synonym suchen! Seither habe ich ihn meinen Akku wieder auf 100%.