tja, das musst du Microsoft fragen.........warum müssen gewisse Dinge bei Microsoft sooo kompliziert sein?
Auch darum betreibt Microsoft für alle Outlook Anwender eigene Exchange Server, die dieses Problem verhindern.Ich möchte noch ergänzen, dass es problematisch sein kann, eine Outlook-Datei in einen Onedrive-Ordner zu verschieben. Solange Outlook geöffnet ist, kann Onedrive diese Datei nämlich nicht synchronisieren:
Anhang anzeigen 7954
Wahrscheinlich wird man Outlook als erstes starten und als letztes beenden. Fährt man aber den Computer nach dem Beenden von Outlook sofort herunter, kann es sein, dass die Synchronisierung noch nicht abgeschlossen ist. Wer Onedrive und Outlook auf zwei Geräten nutzt, bekommt so schnell mal ein Problem: die Datenbank wird inkonsistent!
Warum sollen die *.ost Dateien an einen anderen Ort verschoben werden?Ich verwende kein Onedrive und will mit der Cloud jetzt erstmal noch nichts zu tun haben.
Ich kämpfe immer noch mit der Akzeptanz der symlink-Datei durch Outlook. Ich bin ja kein Programierer, aber die Idee von Gabi war verständlich und ich finde diese auch sehr gut....wenn es dann abschließen funktioniert
Ich versuche es jetzt auf admin-Ebene. Sobald ich nach admin-Neustart > Systemsteuerung > mail ein neues Konto bzw. email-Adresse einrichte, erstellt er im gleichen Standard-Ordner ("C:\Users\admin\AppData\Local\Microsoft\Outlook\...) eine .ost Datei und läd sofort alle emails vom email-Server.
Ich habe auch die Eigenschaften der symlink angesehen, kann dort aber dort nichts erkennen....oder muss dort auf etwas besonderes geachtet wreden?
Aber es muss doch gehen, andere haben es ja auch geschafft....aber ich hoffe, dass MS mitlerweile nicht anderes eingestellt hat.....sonst wären hier ja auch noch andere Komentare.....
Vielen Dank für Eure Hilfe
Nein, ich habe nicht davon gesprochen ein ganzes Konto in eine PST zu exportieren oder sowas. Ich habe davon gesprochen, einfach irgendwo eine PST-Datei zu erstellen. In die kann man dann Mails verschieben, die man nicht mehr braucht und dennoch nicht löschen will. Damit die nicht endlos wächst, könnte man pro Jahr eine erzeugen.Ein ganzes Konto, bzw. email-Adresse in eine pst zu exportieren und dann anschließend Zaitsegmente rausfiltern und archivieren ist auf jedenfall umständlicher als parallel zu allen imap-Konten eine oder mehrere pst zur Archivierung mitlaufen zu lassen. Dann kann während der Arbeit immer wieder archiviert werden und das geht einfacher als filtern....hast Du das auch so gemeint?
Den Artikel, über den wir hier reden, habe ich vor rund 7 Jahren geschrieben. Damals hatte ich es ausprobiert und es hat geklappt, aber ich nutze dies nicht selbst. Der Artikel entstand, wenn ich mich richtig erinnere, aufgrund dieses Threads: https://forum.pctipp.ch/index.php?t...op3-aendern-oder-umgekehrt.37326/#post-221393@Gabie: trotzdem nochmal vielen Dank für Deine Idee mit dem simlink. Hat es bei Dir funktioniert. Ich habe viel rumprobiert, aber leider hat sich outlook von mir nicht mit den simlink-Daten beeinflussen lassen. Ich habe es mit user und admin und verschiedenen Profilen versucht, aber leider.....