PCtipp Bot
Redaktion PCtipp
Automatisch erstellter Thread für Kommentare zum Thema.
Man sollte ja auch in einem Luftschutzraum Information bekommen in einem Notfall. Habe es bei mir ausprobiert, wenn die Türe offen ist, noch Ok, ist die Türe zu, absolut kein Empfang, wo bleiben den die Informationen????
... und wenn man dann die Verbreitungs-Karte anschaut, kann der deutschpsrachige "Nationalsender" über DAB+ in der französischen Schweiz (Unterwallis) nicht mehr empfangen werden. DAB+ überzeugt nicht. IP-Radio wäre wohl einfacher. Zuhause habe ich in ein IP-Radio statt in ein DAB+ Radio investiert. Das reicht alleweil für Nachrichten und Streaming-Musik.
Die Karte dort zeigt explizit nur die ABdeckung der Deutschschweiz. Es gibt auch ABdeckungskarten für die anderen Regionen der Schweiz - die sind ähnlich gut abgedecktvielleicht sollte man erst eine 100%-Abdeckung gewährleisten, bevor man UKW abschaltet. Die Karte sieht jedenfalls gar nicht danach aus.
Es gibt Umwandler/Adapter. Beispiel:Dies finde ich sehr schade, denn ich werde nur wegen DAB sicher nicht ein neues Auto kaufen.
MP4 passt nicht so ganz zu DAB+. Du meinst da eine andere Codierung aus dem Videostreaming. DVB-X--- 12. November 2020 um 18.55 Uhr ---
Einige kleine Anmerkungen zum Artikel und der Thematik:
- Das "+" bei DAB steht für das neuere Kompressionsverfahren MP4 und nicht für was Sie im Artikel geschrieben haben (Aus meiner Sicht hat sich der Journalist etwas aus dem Finger gesogen).
......
Es gibt Umwandler/Adapter. Beispiel:
Werde irgendwann meinen 41 jährigen VW-Bus auch mit so einem Teil ausstatten müssen....
Ich glaube, ihr könnt euch lange über die Ausbreitung streiten. Im Artikel ist wohl eine Karte dargestellt, welche die Aufschaltung auf deutschsprachige Stationen zeigt. Weil, z.B. hat ja das Tessin auch DAB+. Zur Tonqualität kann ich noch einwerfen, dass UKW einen mit zunehmender Distanz zum Sender abnehmende Aussteuerung aufweist. Aber ihr wechselt ja dann wieder auf Notempfang, wo knisternde Newsmeldungen mit schlechter Qualität absolut ausreichend sind. Man kann hier also Äpfel beliebig mit Birnen vergleichen. Nehmt ein Funkgerät in den Bunker. Ich würde auch einen Draht durch ein Rohr in den Keller nehmen wollen. Beim nuklearen Impuls also gleich ab damit auf alle Elektrik dort drin. Im Auto stört sowas nicht zumindest wenn man einen Führerschein besitzt. Aber ich denke, UKW oder DAB+ soll eher vor brechenden Staudämmen warnen können als vor NEMP-Angriffen. Ihr alle vergesst, dass Technologien wie DAB, DVB und so weiter nicht erfunden wurden, um Radio/TV besser zu machen. Es sollen für die Übertragung schlicht weniger Kanäle verwendet werden. So wurde es mit der Abschaltung von DVB-T aus diesem Blickwinkel sogar noch besser.![]()