Reparatur Motherboard

Dieser Thread ist Teil einer Diskussion zu einem Artikel:  Zum News-Artikel gehen Zum News-Artikel gehen

tiagomonteiro1989

Neues Mitglied
Hallo Zusammen

Ich habe mir letzte Woche den neuen AMD-Prozessor gegönnt (9950X3D+Asus X870 I) und könnte nicht glücklicher sein.


Jedoch hatte ich nach der Montage meines neuen Motherboards und der CPU Schwierigkeiten, den AIO-Bracket von der alten Motherboard zu entfernen. Beim Herumfummeln habe ich dabei versehentlich einen Chip leicht verschoben und somit das Board beschädigt.

Es ist nicht schlimm, da es gelötet werden kann, aber ich bin mir unsicher, ob sich der Aufwand lohnt, ein Lötgerät und Flux zu kaufen, oder ob es einfacher und ungefähr gleich teuer wäre, die Reparatur durchführen zu lassen (von jemanden mit Erfahrung= Profi). Allerdings weiss ich nicht, wo ich das machen lassen könnte – und deshalb frage ich hier nach.

Kennt jemand in der Gegend von Bern einen Laden, der solche Reparaturen anbietet, oder eine andere Möglichkeit in der Schweiz?

Ich habe bereits bei Elser.swiss nachgefragt, doch der Preis startet bei 120 CHF, was ich als teuer empfinde, da es sich um einen Job von maximal 5 bis 10 Minuten handelt.

Kann mir jemand weiterhelfen?

Hier noch ein Bild des Motherboards und des erwähnten Schadens.

11111.jpgLG aus Bern
Tiago
 
Auf dem Foto sieht man nicht genau ob die Lötflächen auf dem Board noch intakt sind. Falls diese nicht beschädigt sind, kann man den Chip anlöten. Aber es stellt sich die Frage, ob dieser Chip je richtg angelötet war. Wenn ja, lässt er sich nicht verschieben ohne die Lötflächen auf dem Board wegzureissen und dann gibt es nichts mehr zu reparieren
 
Interessant wäre eine genauere Ansicht in Pfeilrichtung. Sind die 3 "Beinchen" intakt und mit der Platine verbunden?
Wenn ja bleibt m.A. nur "Versuch macht klug".
Gruss Jürgen
 

Anhänge

  • 3.jpg
    3.jpg
    452,3 KB · Aufrufe: 6
Die „Beinchen“ nebem Pfeil sind alle intakt und verbunden mit zum Motherboard.

Die anderen drei „Beinchen“- Links - haben keinen Kontakt zum Motherboard.

Ich habe gelesen, dass bei High-End-Motherboards bestimmte Kondensatoren redundant ausgelegt sind und ein defekter Kondensator nicht zwingend problematisch wäre. Stimmt das?
 
Dieses Problem hat nichts mit Kondensatoren zu tun. Jene sind für andere Fehler zuständig.
Das Abgerissene Bauteil ist ein Baustein mit irgend einer elektronischen Funktion. Kann man den Aufdruck entziffern, findet man heraus wozu das Teil dort eingebaut ist. Gemäss den Bildern sehe ich keine Reparaturmöglichkeit . Die Lötflachen links sind weg. Da was Löten geht nicht.
Und ausserdem sieht man auf einem Bild ganz klar, dass die Lötfläche rechts vorne auch vom Board weggerissen ist.

So wie ich es verstanden habe im Eingangstext, handelt es sich beim defekten Mainboard ja um das alte. Wenn ja, dann weg damit
 
Zurück
Oben