Webmail UPC

Dieser Thread ist Teil einer Diskussion zu einem Artikel:  Zum News-Artikel gehen Zum News-Artikel gehen

speedy2008

Stammgast
Hoi zäme,

Seit ca. 15 J. habe ich eine @hispeed.ch-Adresse. Auf Webmail bin ich sehr sehr selten, weil ich ja meine 3 Konti (hispeed, gmail, hotmail) über Thunderbird und/oder Outlook bearbeite. Obwohl ich auf Webmail vieles bereinigte und löschte, wird's jetzt wieder kritisch: 80% Speicher belegt, bitte säubern! Wie soll ich das tun, wenn ich alle Mails, die ich gemacht habe, als Archiv brauche (ohne diese ins Archiv zu verschieben)?!

Als das mit dem Internet begann, speicherte ich diese Mails als *.pst-Dateien, aber diese dann wieder einzulesen/öffnen war etwas mühsam. Das möchte ich vermeiden. Ich kann ja meinen Speicherplatz beim @hispeed.ch nicht auf die Schnelle erhöhen bzw. ein Paket für 1 TB oder so kaufen! Bei Google & Microsoft habe ich das getan (Fotos etc.), aber beim UPC-Webmail? Der Support ist ja lausig; die verstehen nur "Bahnhof" im wahrsten Sinne des Wortes, wenn ich etwas Diesbezügliches frage.
Was würde denn passieren, wenn der Hispeed-Speicherplatz zu 99% belegt ist? Bekäme ich dann keine Mails mehr auf @hispeed? Wäre eine Weiterleitung die Lösung?

Früher (vor 20 J.) beim Bluewin-Konto machte ich einfach eine Weiterleitung (an @hispeed.ch) und gut war's. Könnte ich diese Weiterleitung nicht wiederholen von @hispeed.ch an eines der 2 anderen Konti, also z.B. @hotmail.ch oder @gmail.com? Bei Google habe ich ja ein Speicherplatz-Abo. Oder wäre eine neue @sunrise.ch-Adresse sinnvoller?
Wie sehr Ihr das? Danke für Eure Tipps.

Viele Gruss
de Speedy
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiterleiten geht natürlich schon. Nur muss man diese Mails im Hispeedkonto auch löschen.
Wenn die Mailbox voll ist, geht nichts mehr rein, scheint ja klar zu sein. Man bekommt dann also keine Mails mehr. Die Absender erhalten eine Meldung die etwa lautet, "Mailbox voll". Jedenfalls sah ich das schon ein paarmal in der Vergangenheit. Ob das immer (noch) so ist, weiss ich aber nicht. Meistens passiert sowas bei Firmen die vor einiger Zeit den Laden dicht machten. Oder bei Privaten die ihr Postfach vergessen haben und dieses sich im Laufe der Zeit mit Spam füllte.
 
Puuuh, ist das lange her seit meinen Swissonline- bzw. Hispeed-Zeiten... ;-) Ja, der Support dort ist oft unterirdisch, und sogar wenn du von dort wegzügeln willst, verstehen sie irgendwie nur "Bahnhof" und wollen dich fast nicht ziehen lassen.

Ich sehe es eigentlich gleich wie @Isetto , und auch dein Vorgehen mit der Archivierung als .pst-Dateien habe ich schon einmal relativ erfolgreich praktiziert. Alternativ frage ich mich, ob du nicht für die künftig eintreffenden Mails eine Catchall-Adresse einrichten könntest (https://help.one.com/hc/de/articles...gt,nicht existierende Adresse gesendet wurden. ) Dann würdest du beim Speicherplatz bei den aktuellen 80 Prozent bleiben, und alles künftig Eintreffende käme direkt zu Gmail oder Hotmail. Nur so eine Idee - vielleicht funzt sie ja bei UPC gar nicht...
 
Hoi zäme,
Danke Euch beiden, @ Isetto& @Holzbock. Ich ging auf den Link zu one.com und fand das gar nicht schlecht. Aber dafür bräuchte ich doch ein Konto bei one.com, oder?
Beim Webmail von Hispeed lösche ich bis zum Geht-nicht-Mehr, aber das ist wie ein Fass ohne Boden - es füllt sich und füllt und immer weiter. Als ich von Bluewin die Um-/Weiterleitung an Hispeed machte, schien es einfacher; bis heute trudeln dadurch vielleicht noch 10 - 20 Mails pro Jahr ein, aber sonst? Ich kann mich nicht entsinnen, dass es bei Bluewin irgendwann hiess: "Ihr Speicher ist zu so und so viel voll."
Wahrscheinlich muss ich zu einem kompetenten Sunrise-Berater im Shop, der vielleicht noch eine interne Lösung aus dem Ärmel zieht. Sonst probiere ich das mit One.com.;-):unsure::cry:
 
@speedy2008 Sorry, Missverständnis, von mir verschuldet: Meine Bemerkung mit one.com bzw. der Link war nur als Beispiel für den Begriff Catchall-Adresse gedacht. Die Funktion Catchall müsste theoretisch auch bei Hispeed funktionieren.
 
@speedy2008 Sorry, Missverständnis, von mir verschuldet: Meine Bemerkung mit one.com bzw. der Link war nur als Beispiel für den Begriff Catchall-Adresse gedacht. Die Funktion Catchall müsste theoretisch auch bei Hispeed funktionieren.
War mir doch. Aber danke für die Aufklärung. Das ist offensichtlich ein Muster-Beispiel für eine Businesslösung, nicht für Private. Macht nix. Man/frau lernt nie aus. Werde vielleicht versuchen, das Hispeed-Konto auf Hotmail umzuleiten. Aber dennoch verstehe ich nicht ganz, warum ich hispeed trotzdem löschen muss. Es kostet ja auf Webmail dann keinen Speicher?! Eine Auslagerung - wie externer Lagerraum - kostet mich ja auch keinen Platz in meine4m Keller, oder?
 
Umleitung (eng. Forward) wird nicht bei allen Mailprovidern gleich umgesetzt.
Einige senden weiter und löschen die Mail, andere senden weiter und behalten die Mail.
Wenn die Mails behalten werden, füllt sich ja das Postfach weiter.
Richtet man "Forward" ein muss man sich irgendwie schlau machen was dann mit den Mails wirklich passiert.
Einige Provider haben eine Einstellung dazu, andere nicht und es gibt auch solche die Forward gar nicht anbieten für Gratispostfächer.
Ich habe kein Hispeed und kann das nicht nachschauen.

Ich meinerseits Archiviere so:
Bei Posteo habe ich zwei bezahlte Postfächer.
Das erste schon viele Jahre und als es langsam gegen voll kam mit allen angelegten Ordnern und dem Archiv, eröffnete ich dort ein zweites Postfach (Kosten = 12 EUR/Jahr) und benutze das neue nur als Archiv. Das liegt Online beim Provider und ich muss mich nicht um Backups kümmern. Das Konto bekam einen kryptischen Namen den niemand sonst wissen muss und ich benutze diesen Namen nie im Netz.
Im Thunderbird mache ich dann Drag/Drop mit jenen Mails die ich ins Archiv schiebe. Geht absolut schnell und komfortabel.
Gratisprovider benutze ich nur für Newsletters, temporäre Anfragen und Foren weil ich in diese kein Langzeitvertrauen setzte.
 
Danke Isetto! Ja, es wird wirklich Zeit, mich um dieses lästige Zustellen zu kümmern. Soviel ich weiss, habe ich beim Resetten oder Reaktivierug (nach Absturz) meines PCs von Hispeed immer ein Kreuzchen bei "Mails auf Server belassen" gemacht. Vielleicht bringt das was, dass der Speicher stoppt und die Weiterleitung klappt.
 
In dem Fall beutzt du das POP Protokoll. Wenn dann das angehacked ist sind die Mails 2 man vothanden, lokal und auf dem Server. Das könnte man als Backup betrachten, braucht aber genug Platz beim Provider, wie du selbst festgestellt hast. Die Entscheidung liegt alleine bei dir wie du das in Zukunft handhaben wirst. Wie oben beschrieben, mache ich das mit einem zweiten Postfach im IMAP Modus. So bleibt alles beim Provider gesichert. Ganz umsonst geht das nur mit einem zweiten Account bei einem Freemailer, Google, Microsoft etc. Allerdings durchsuchen die deine Mails und sperren das Konto wenn ihnen etwas komisch vorkommt, Microsoft ist damit ziemlich schnell.
 
Dass das Microsoft macht, weiss jetzt so langsam die ganze Welt denn die haben das sogar bestätigt. Es wird in allen Microsoft Online Diensten die Inhalte der Kunden laufend durchsucht um Vergehen gegen die ABG zu finden und zu Ahnden. Und es ist nicht anzunehmen, dass Google das nicht auch macht. Wenn man im Netz nach solchen Berichten sucht, wird man schnell fündig. Und wer das deutsche ct Magazin liest, weiss auch, dass Microsoft sehr schnell Kontos ohne konkrete Angabe von Gründen schliesst - unwiderruflich ohne Einspruchsmöglichkeit.
Aber das ist hier "Offtopic" und ich kommentiere es nicht weiter.
 
noch ein letztes OT meinerseits:
um Vergehen gegen die ABG zu finden und zu Ahnden.
und was spricht da dagegen? Keiner muss das ja benutzen.
Und nur so am Rande: Jedes nicht verschlüsselte Mail kann von jedem interessierten Datensammler für irgendwelche Zwecke abgefangen, gesammelt und missbraucht werden.
 
Hoi zäme,
Ich war heute im Sunrise-Shop und auch die haben herumgedruckst, das upc-Mail sei nicht ihre Sache; ich solle upc anrufen. Dann meinte der BErater, ich könne ja den Posteingang beim Webmail von upc löschen bzw. markieren und verschieben. Habe ich mit wenigen Mails versucht, d.h. löschen/verschieben. Ging nciht bzw. die gelöschten Mails waren dann bei meinem hispeed-Konto in Thunderbird auch weg! Wie kann das sein? Ich habe doch vor Jahren angeklickt: Mails auf Server belassen!?! Wo sind die 20 gelöschten denn abgeblieben? Ich habe ja keinen Ordner angegeben und ich wüsste auch nicht, wenn ich was markiert habe und ggf. einen neuen Ordner dafür erstelle (zum Ablegen), wie ich dann diesen Ordner ins Thunderbird brächte!
Ein Teufelskreis; nirgends steht "weiterleiten an...". Ich weiss wirklich nicht, wie ich diese knapp 7000 Mails en bloc ins Thunderbird, egal ob ins gmail oder hotmail transferieren kann. Ich könnte zwar im Webmail von upc ein anderes Konto hinzufügen, und das wollte ich mit gmail, aber dann kommt: die App ist gesperrt, zu Ihrer Sicherheit. Was soll das? Wie kann ich also den Webmail-Posteingang 1:1 sauber "löschen", ohne Datenverlust. Und ich frage mich auch, wo die gelöschten Test-Mails geblieben sind. Ich habe ja im Webmail nicht angegeben, wohin diese hinsollen! Wurde da von der IT irgendwas geschlampt? Bei Bluewin vor zig zig Jahren war alles sauber und ordentlich, aber bei upc? Und dieser Sunrise-Berater schlägt einfach vor, den Posteingang zu löschen!
Wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben, als die hispeed-Adresse durch eine Sunrise-Adresse zu ersetzen - ausser jemand von Euch hat eine bessere Idee. So'n Pech auch. Und ich glaube dem Typen auch noch - der weniger Ahnung hat als ich!
 
ausser jemand von Euch hat eine bessere Idee.
Hi @speedy2008
Ich habe schon einige Mailaccounts gezügelt, angepasst, ... und staune auch immer wieder, es gibt hier und dort noch Einstellungen :unsure:
Dazu ein paar Verständnisfragen:
  • Welches Mailprotokoll verwendest Du? (POP/IMAP)
  • Ist das Protokoll bei bei allen Programmen und Geräten dasselbe?
  • Könntest Du die Einstellungen (Protokoll, Port, Stammordnerpfad) hier mitteilen?
Spontan vermute ich, dass Hispeed Server intern andere Namen für die Ordner verwendet oder dass nicht alle Ordner abonniert sind in Thunderbird/Outlook.

Liebe Grüsse
 
@Marchesi: Danke! Nicht mehr POP, sondern IMAP.
Einstellungen würde ich gern angeben, aber wo finden? Ich habe keine Ahnung, wo Protokoll & Co. zu finden sind. Hin und wieder stosse ich ja zufällig drauf, aber explizit für mein jetziges Problem bin ich ratlos, wo nachschauen, um das genauer mitzuteilen! :unsure::cautious:o_O
Apropos Abos: immer wieder las ich in Tutorials zu Thunderbird: Abos ak-/deaktivieren! Aber mein TB zeigt weder seine Version (128.7.0, gemäss Apps) an noch diese Begriffe, obwohl es logisch wäre beim Postfach/Kontoeinstellungen.
Kannst du mir also den Pfad zu diesen erwünschsten Angaben angeben?

LG de speedy
 

Da bei IMAP die Mails auf dem Server liegen, könntest du auch versuchen im Thunderbird das Konto zu entfernen und wieder neu erstellen.
So werden die Original Ordner wieder übernommen.

Noch ein kleiner Tipp zu Thunderbird:
Die 64Bit Version läuft stabiler als die 32Bit Version.
Die Angaben befinden sich unter dem Menu Hilfe/Über Thunderbird

Gruss Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
@Marchesi: Danke! Nicht mehr POP, sondern IMAP.
Einstellungen würde ich gern angeben, aber wo finden? Ich habe keine Ahnung, wo Protokoll & Co. zu finden sind. Hin und wieder stosse ich ja zufällig drauf, aber explizit für mein jetziges Problem bin ich ratlos, wo nachschauen, um das genauer mitzuteilen! :unsure::cautious:o_O
Apropos Abos: immer wieder las ich in Tutorials zu Thunderbird: Abos ak-/deaktivieren! Aber mein TB zeigt weder seine Version (128.7.0, gemäss Apps) an noch diese Begriffe, obwohl es logisch wäre beim Postfach/Kontoeinstellungen.
Kannst du mir also den Pfad zu diesen erwünschsten Angaben angeben?

LG de speedy
Hoi Speedy
Ach, das bekommen wir schon hin :-)

Zu den Kontoeinstellungen kommst Du über das Hamburger Menü oben rechts:
1739559486815.png

Danach kannst Du bei deinen Mailaccounts in den "Server-Einstellungen" nachschauen, was Du eingerichtet hast:
1739562364060.png

Hilft Dir das?

Liebe Grüsse
 
Hoi zäme,

@Marchesi: Danke für die Visualisierung. Das meintest du also? Hättest du vorab erwähnt, ich hätte ruckzuck dir eine Rückmeldung geben können. Gemäss Wortwahl dachte ich, das könne/müsse man bei den Windows-Einstellungen nachsehen, beim Gerätemanager, bei den Konten etc.

@pemeie: Danke für deine Tipps. Alle Tutorials beziehen sich auf irgendeine frühere Version. Bei meiner kann ich weder nachvollziehen, was das für eine ist, noch wo ich was finde - so komfortabel TB auch ist. Unter den Windows-Einstellungen, Apps, steht unter TB nur: Mozilla TB (x64 de), 128.7.0. Damit ist klar, dass ich eine 64er habe, aber wo finde ich das Tutorial zu meiner Version? Es nützt mir doch nix, wenn's heisst unter Hilfe oder im Hamburger-Menü etc. findest du das und das!

Zum Webmail:
Uff, das war eine Arbeit. Konnte mir heute Samstag endlich den kompetenten Berater von Sunrise schnappen. Zusammen fanden wir heraus:
1. Weiterleitung ist möglich bei Webmail, allerdings ganz blöd und unauffällig, unter Einstellungen, bei "E-Mail", rechts dann 3 eingerahmte Felder (Abwesenheitsbenachrichtigung, Weiterleitung und IMAP-Abos) und darunter separat Ansicht und Verhalten.
Wie kommt man darauf, dass in den eingerahmten Feldern noch Einstellungen vorgenommen werden können?
2. Das haben wir aktiviert, mit Weiterleitung an @gmail.com
3. Neues Konto @sunrise.ch erstellt
4. Der Shop-Berater, der sich super auskannte, hat dann offensichtlich aber mein Passwort fürs Webmail mit mir geändert, d.h. im Thunderbird konnte ich dann nicht mehr mit dem alten rein. Habe dann Konto gelöscht und irgendwie wieder mit dem neuen reaktiviert. Ob das hält?
5. Am Freitag hatte der Super-Berater (Shop Pfäffikon/SZ) frei, also rief ich den Support von Upc/Cablecom an. Der Typ hörte sich mein Problem an, liess mich warten, besprach das mit seinem Experten, kam wieder zurück und meinte: "Wir haben Ihren Posteingang auf 6 GB erhöht." Ich darauf ins Webmail und meinte zum Telefonsupport: "Nein, bei mir steht immer noch 5 GB." Der Supporter darauf: "Der Experte ist noch daran...." DAs zog sich etwa 40 Minuten hin und her, ohne eine vernünftige Unterstützung. Ich fragte ihn ja auch, wo ich denn die "Weiterleitung" fände. Er darauf: "Das gibt es nicht...."
6. Merkwürdig war nur, dass auch im Sunrise-Shop vorab kein GMAIL- oder HOTMAIL-Konto zu meinem upc-Webmail zugefügt werden konnten. Aber das hätte auch ncihts gebracht gemäss dem kompetenten Shop-Berater; verschoben ist nicht weg. Der Telefonsupporter vom Freitag meinte zwar, sie hätten - man kann vieles sagen! - die Sicherheitssperre zu meinem Gmail-Konto rausgenommen, was auch nach 1.5 Tagen noch nicht erfolgt ist. Könnte natürlich an der Sprache liegen, dass der Supporter was anderes gemeint hat, aber im Deutschen sich falsch ausdrückte...
Daran seht Ihr, dass der Telefonsupport zu wünschen übrig lässt. Warum finden der Shop-Mitarbeiter und ich zusammen vor Ort die "Weiterleitung" und der Cablecom-/Upc-Supporter nicht? Der hatte nicht einmal das Webmail offen, damit er nachvollziehen konnte, was ich meine! Jetzt 1,5 Tage später ist mein Posteingang immer noch nicht auf 6 GB erhöht. Der Shop-Mitarbeiter meinte, das von 6 GB könne ich vergessen; das sei unüblich, also nicht möglich, weil offensichtlich 5 GB der Standard sei!

2.Problem:
a) Was mich jetzt interessieren würde: wie schaffe ich es elegant, meine @hispeed.ch-Newsletter, -Korrespondenz etc. auf @sunrise.ch umzuleiten? Muss ich also jeden Newsletter abfangen und statt @hispeed diesen auf @Sunrise ändern?
b) Was bedeutet der Speicherplatz 5 GB? Das sollte doch keinen Einfluss darauf haben, wenn ich eine Umleitung aufs @gmail eingestellt habe, oder? Ich habe gedacht: "Ok, Speicherplatz erschöpft, aber Weiterleitung eingestellt, also spielt das keine Rolle, ob's im Posteingang Webmail upc landet."
Für mich wäre es logisch, dass bei ausgeschöpften Speicher die Mails nicht verpuffen oder verloren sind, sondern immerhin noch an @gmail weitergeleitet werden. Sehe ich das falsch? Wenn ich umziehe oder Ferien mache, die Post bitte meine Post zurückzuhalten oder an die neue Adresse XY zu senden, dann klappt doch das, d.h. mein Briefkasten an der alten Adresse bleibt doch leer!

Danke Euch allen für den Iput.
LG de speedy
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo @speedy2008

Da du anscheinend deine E-Mails mit Thunderbird verwaltest würde ich dir empfehlen im Thunderbird einige lokale Ordner anzulegen und gelegentlich diese E-Mails die du behalten willst dort hinein zu schieben (mit der Mais, Drag & Drop). So entlastest du deinen @hispeed.ch Account. Natürlich nicht vergessen diese lokalen Ordner ab und zu in dein Backup aufzunehmen, damit sie nicht verloren gehen.

Ich würde auch bei jeder E-Mail überlegen ob ich sie noch brauche oder nicht und sie dann in einen Ordner verschieben oder löschen. Newsletter haben eine sehr kurze "Lebensdauer", die lösche ich meistens sofort nach dem Lesen.

Thunderbird Hilfe:
Falls du dein Thunderbird (hoffentlich) aktuell hältst, findest du die aktuelle Hilfe dazu hier: Thunderbird Hilfe. Auch Google ist eine gute Thunderbist Hilfe. Oder du fragst einfach wieder in diesem Forum.

Dein 2. Problem:
E-Mails können Umgeleitet oder weitergeleitet werden (die @-Angaben hier dienen als Beispiel und dem Verständnis).
  1. Umleitung: Eine E-Mail wird vom Sender direkt in die (neue) Ziel-Mailbox gesendet (@Sunrise). Wo das ist erfährt der Sendedienst von der ursprünglichen Empfänger-Mailbox (@hispeed), wenn dort eine Umleitung eingetragen ist.
    -> In diesem Fall wird in der ursprünglichen Mailbox (@hispeed) keine E-Mail abgelegt und braucht belegt darum auch keinen Platz

  2. Weiterleitung:
    Eine E-Mail wird vom Sender direkt an die ursprünglichen Ziel-Mailbox gesendet. Dort wird sie ein der Mailbox abgelegt und davon eine Kopie an die neue Ziel-Adresse gesendet.

    In diesem Fall wird in der ursprünglichen Mailbox (@hispeed) eine E-Mail abgelegt, diese benötigt Platz in der Mailbox, auch wenn sie weitergeleitet wird. Ist dort der Speicherplatz erschöpft nimmt die Mailbox keine E-Mails mehr entgegen und der Sender bekommt eine Fehlermeldung (in der Art: 452 4.2.2 Mailbox full), auch wenn die E-Mail weitergeleitet werden sollte.
    Du müsstest also regelmässig in diese Mailbox einloggen und die weitergeleiteten E-Mails löschen, auch aus dem Papierkorb um die Quota einzuhalten.
Auf welche Art die E-Mail-Provider E-Mails weiter- oder umleiten weiss ich nicht. Beim Weiter- oder Umleiten können auch E-Mails verloren gehen weil einige der Newsletter Versender aus Sicherheitsgründen nicht wollen das E-Mails von einem fremden Provider Weiter- oder Umgeleitet werden.

Empfehlung: Ich würde darum nie E-Mails umleiten sondern ich verwalte die verschiedenen Mailboxen mit IMAP in Thunderbird und habe dort alle E-Mails aller Mailboxen beisammen. Damit ich die Mailbox-Quotas nicht überschreite lösche oder archiviere ich die E-Mails regelmässig.
Die Mailbox Quota wird übrigens in Thunderbird angezeigt: Rechte Maustaste auf Posteingang -> Eigenschaften -> Kontingent
 
Hallo @speedy2008

Da du anscheinend deine E-Mails mit Thunderbird verwaltest würde ich dir empfehlen im Thunderbird einige lokale Ordner anzulegen und gelegentlich diese E-Mails die du behalten willst dort hinein zu schieben (mit der Mais, Drag & Drop). So entlastest du deinen @hispeed.ch Account. Natürlich nicht vergessen diese lokalen Ordner ab und zu in dein Backup aufzunehmen, damit sie nicht verloren gehen.

Ich würde auch bei jeder E-Mail überlegen ob ich sie noch brauche oder nicht und sie dann in einen Ordner verschieben oder löschen. Newsletter haben eine sehr kurze "Lebensdauer", die lösche ich meistens sofort nach dem Lesen.

Thunderbird Hilfe:
Falls du dein Thunderbird (hoffentlich) aktuell hältst, findest du die aktuelle Hilfe dazu hier: Thunderbird Hilfe. Auch Google ist eine gute Thunderbist Hilfe. Oder du fragst einfach wieder in diesem Forum.

Dein 2. Problem:
E-Mails können Umgeleitet oder weitergeleitet werden (die @-Angaben hier dienen als Beispiel und dem Verständnis).
  1. Umleitung: Eine E-Mail wird vom Sender direkt in die (neue) Ziel-Mailbox gesendet (@Sunrise). Wo das ist erfährt der Sendedienst von der ursprünglichen Empfänger-Mailbox (@hispeed), wenn dort eine Umleitung eingetragen ist.
    -> In diesem Fall wird in der ursprünglichen Mailbox (@hispeed) keine E-Mail abgelegt und braucht belegt darum auch keinen Platz

  2. Weiterleitung:
    Eine E-Mail wird vom Sender direkt an die ursprünglichen Ziel-Mailbox gesendet. Dort wird sie ein der Mailbox abgelegt und davon eine Kopie an die neue Ziel-Adresse gesendet.

    In diesem Fall wird in der ursprünglichen Mailbox (@hispeed) eine E-Mail abgelegt, diese benötigt Platz in der Mailbox, auch wenn sie weitergeleitet wird. Ist dort der Speicherplatz erschöpft nimmt die Mailbox keine E-Mails mehr entgegen und der Sender bekommt eine Fehlermeldung (in der Art: 452 4.2.2 Mailbox full), auch wenn die E-Mail weitergeleitet werden sollte.
    Du müsstest also regelmässig in diese Mailbox einloggen und die weitergeleiteten E-Mails löschen, auch aus dem Papierkorb um die Quota einzuhalten.
Auf welche Art die E-Mail-Provider E-Mails weiter- oder umleiten weiss ich nicht. Beim Weiter- oder Umleiten können auch E-Mails verloren gehen weil einige der Newsletter Versender aus Sicherheitsgründen nicht wollen das E-Mails von einem fremden Provider Weiter- oder Umgeleitet werden.

Empfehlung: Ich würde darum nie E-Mails umleiten sondern ich verwalte die verschiedenen Mailboxen mit IMAP in Thunderbird und habe dort alle E-Mails aller Mailboxen beisammen. Damit ich die Mailbox-Quotas nicht überschreite lösche oder archiviere ich die E-Mails regelmässig.
Die Mailbox Quota wird übrigens in Thunderbird angezeigt: Rechte Maustaste auf Posteingang -> Eigenschaften -> Kontingent
Danke! Das ist echt mühsam. Deine Empfehlung habe ich instinktiv vorgenommen, aber das nützt nix. Ebenso die Hilfe-Funktion! Was ich suche - und deswegen bin ich froh um unser FORUM - ist z.B.
- dass bestimmte Mails in einen bestimmten Ordner landen (war früher bei Outlook möglich, weil ich da Regeln definieren konnte)
- dass ich gewisse Mails einer bestimmten Farbe (auch das war bei Outlook einfacher!) zuordnen kann
also nachträglich z.B. alle Mails von PC-Tipp suchen lassen und dann mit einem Klick in einen Ordner verschieben! Das scheint wohl unmöglich oder ich finde die Funktion nicht!? :mad: :devilish::sick:

Was mir ncoh auffällt: ich habe ja in TB "ungelesene Ordner" eingestellt. Wenn also eine Mail reinkommt, dann bekomme ich mit dem @gmail-Ordner auch noch ALLE NACHRICHTEN und WICHTIG. Was soll das? Mich verwirrt das. Ich habe das nicht eingestellt. Ich will einen sauberen Überblick, also nur die ungelesenen Mails unter ihren Ordnern, wie z.B. @gmail: 3 // @Sunrise: 10 // @hotmail: 1


Das Um-/Weiterleiten vom Webmail machte mir gestern einen STrich durch die Rechnung: ich habe unter meinem @gmail viele @hispeed-Mails bekommen. Dann wollte ich eines dieser @hispeed-Mails beantworten und Thunderbird hat gewerkelt und gewerkelt und gewwerkelt, bis ich checkte, dass da irgendwas schief lief. Darauf versuchte ich's mit Testmails an meine 3 anderen Konti (@Sunrise, @hotmail, @gmail) stets von einem der 4 Konti aus: Klappte zunächst nicht Ging dann in die nicht geraden logischen/übersichtlichen Einstellungen von TB, machte was, änderte mein Postfach (Namen etc.) und schon wieder Chaos. Bis ich das wieder bereinigen konnte, brauchte Zeit.
Es lag wahrscheinlich am Webmail (auch wieder so fadenscheinige Einstellungen, ohne Erklärung), wo ich ein X (Kreuzchen) bei "Kopie behalten" machte. Und diese Option verursachte das Chaos, d.h. ich bekam doppelte und dreifach Mails! Ausserdem war da noch eine Option "IMAP-Abos ändern", ohne Erklärung wieder. Ich aktivierte es, und siehe da: die in Outlook New erstellten Unterordner erschienen auch wieder in TB!
Fazit: so sympathisch und hochgelobt TB daherkommt, so kompliziert wird's beim Gebrauch! Ich glaube, da lohnt sich doch wieder reumütig wieder zurück zum Outlook zu gehen.

LG de speedy
 
Zurück
Oben