Wechsel auf Linux

Dieser Thread ist Teil einer Diskussion zu einem Artikel:  Zum News-Artikel gehen Zum News-Artikel gehen

kuba00

Stammgast
Ich bin Computer-Laie, überlege mir aber statt auf Windows11 umzusteigen und deswegen einen neuen Laptop zu kaufen auf meinem bisherigen PC, welchen ich praktisch nur für e-mails, Zahlungsaufträge, Youtube, Fotoalbum, News etc gebrauche, Linux zu installieren, da unter Windows mein PC zunehmen langsamer wird und updates nicht vollständig (5/25) geladen werden können. Braucht es, um Linux zu benutzen, Informatik Kenntnisse, welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht (VT/NT)? Können die Programme auf meinem jetztigen PC weiter gebraucht werden (Fotoalbum, GMX, Bankensoftware)?
 
Linux ist zwar gut und brauchbar. Nutze es selbst seit Jahrzenten, aber die Enduser-Tauglichkeit ist durchzogen und es kommt sehr stark darauf an für was man den PC benutzt.
Bei den Zahlungsaufträgen kommt es z.B. darauf an mit welcher Software oder nur mit Webbrowser. Beim Foto-Album wird es dann eher noich schwieriger. Es gibt gute Lösuzngen, die aber einiges an Einarbeitung brauchen.
Generell muss man sich in Linux wirklich einarbeiten. Dazu kommt das man auch tunlichst schauen sollte welche Peripherie Devices man hat und nutzen will. Da wird es dann schnell mal schwieriger mit spezifischen Treiber, falls solche notwendig sind.
Notbebooks mit ihrer zum Teil spezieller Hardware stellen auch immer mal wieder gerne einige Anforderungen an den Nutzer beim Umsteigen. Da eben immer mal wieder spezielle Treiber benötigt werden. Gerade beim WLAN leider immer noch oft der Fall.
Alles ist ist aber grundsätzlich meistens machbar, halt mit mehr oder weniger Aufwand ein Einarbeitung.
Dazu kommt, das Linux in der Zwischenzeit auch einiges an Anforderungen an dier PC Hardware stellt. Es geht auch mit wenig HW Anforderungen, aber dann auch eben mit reduziertem Funktionsumfang was z.B. die GUIs angeht, usw.
Am besten einfach mal mit einer Linux DVD/USB Stick ohne Installtion testen ob es einem gefällt, vor einer Installation.

Gruss Daniel
 
Ich bin Computer-Laie, überlege mir aber statt auf Windows11 umzusteigen und deswegen einen neuen Laptop zu kaufen auf meinem bisherigen PC, welchen ich praktisch nur für e-mails, Zahlungsaufträge, Youtube, Fotoalbum, News etc gebrauche, Linux zu installieren, da unter Windows mein PC zunehmen langsamer wird und updates nicht vollständig (5/25) geladen werden können. Braucht es, um Linux zu benutzen, Informatik Kenntnisse, welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht (VT/NT)? Können die Programme auf meinem jetztigen PC weiter gebraucht werden (Fotoalbum, GMX, Bankensoftware)?
Ich sehe das weniger kompliziert. Ungeübte PC-Nutzer (Otto-Normalverbraucher) arbeiten meistens mit nur wenigen Dingen am PC. Zum Beispiel: Webbrowser, E-Mail-Programm, Textverarbeitung, Medienplayer, Zahlungsaufträge. Und für solche Personen ist Linux ideal und heute einfach(er) als Windows zu bedienen. Alles ist gratis und ohne irgendwelche Installationen bereits vorhanden. Ich kann da aus Erfahrung reden. Meine Frau ist IT-mässig völlig unbedarft und nicht interessiert. Mit Windows hatte sie dauernd kleinere und grössere Probleme, wo ich eingreifen musste. So habe ich ihren PC auf Linux Ubuntu umgestellt. Sie kommt damit super zurecht und nur ganz ausnahmsweise braucht sie Hilfe. Ich gebe dir Recht, dass die Sache schwieriger wird, wenn man besondere Anwendungen im Einsatz hat oder es gar erforderlich wird, im Terminal-Modus zu arbeiten. Ein User, der bisher unter Windows ein Fotoalbum hat, wird allerdings nicht umhin kommen, sich unter Linux einzuarbeiten.
 
Zurück
Oben