6 Tipps, wie man Google Maps als Reiseführer nutzt

Dieser Thread ist Teil einer Diskussion zu einem Artikel:  Zum News-Artikel gehen Zum News-Artikel gehen

wasewachs

Stammgast
Das Problem ist einfach, dass die Karten von Google Maps hoffnungslos veraltet sind. Selbst die Karten von Open Street Map sind wesentlich aktueller. In OSM finde ich Strassen, die seit längerer Zeit existieren, welche bei Google noch immer fehlen, einfach schwach.
 
Ich hätte noch einen weiteren Vorschlag für eine Offline-Navigation im Ausland (natürlich auch in der Schweiz benutzbar): Here we go.
Wir haben sowohl in den USA als auch in Australien und Neuseeland mit der Offline-Navigation sehr gute Erfahrungen gemacht. Funktioniert auch bestens in Europa.
Gruss Wändi
 
Danke für die Auffrischung des Artikels. Schade, dass die Kommentare von früher nicht eingeflossen sind. HERE WeGo ist weiterhin eine gute Alternative, auch MagicEarth und OsmAnd Plus (beide auf OpenStreetMap basierend, der coolen open-source und community Alternative). Diese sind grundsätzlich offline brauchbar und haben auch viele hilfreiche Funktionen (neben der Navigation).
 
Zurück
Oben