Das beschriebene funktioniert leider nur auf dem Handy. Auf dem Festnetz kommt es darauf an welchen Provider Sie haben. Bei Swisscom z.B. kann man unerwünschte Nummern sperren. Bei UPC ist dies leider immer noch nicht möglich!
Mein Tipp gegen unerwünschte Anrufe (auf dem Festnetz): Einmal mit einer Trillerpfeife kräftig in den Hörer pfeifen! Wirkt sicher auch.
Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass eine Trillerpfeife beim Empfänger Schaden anrichten kann. Wenn, dann schon eher beim Sender.
Die maximale Lautstärke des Übertragungsweges ist beschränkt. Alles andere währe aus technischer Sicht gar nicht sinnvoll. (Wir sprechen hier von Sprachübertragung mit daran angepasster Sprechgarnitur und nicht von Musikwiedergabe mit ganz anderen Kopfhörern.) Da müsste sich der Callcenter-Angestellte das Pfeifen wohl stundenlang anhören ....
Das bringt so gut wie gar nichts. Die Zeiten sind schon seit Ewigkeiten vorbei. Dafür nimmt na Technik zu Hand. Die Software telefoniert schlichtweg alle Nummern durch und erfasst wo sich jemand meldet, oder ein ab dran ist, oder eben ein Fax. Dann werden die Nummern Zielgerichtet angegangen. Anrufer Nummern lassen sich so extrem simpel dank VOIP faken. Damit werden auch die Filter im Telefon recht schnell umgangen.Festnetz kündigen, Mobilnummer nirgends anmelden (search.ch usw.) Und die Sache ist gegessen.
Festnetz ist schon sehr lange vorbei. Aber die Nummern geistern natürlich seit Jahren und Jahrzehnten immer noch durch die Telefonbücher, die allen zugänglich sind.
Einspruch, Euer Ehren - finde ich jetzt gar nicht.Festnetz ist schon sehr lange vorbei.
Einspruch, Euer Ehren - finde ich jetzt gar nicht.![]()