Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
DBAN ist bzw. war über lange Zeit hinweg das beste Mittel der Wahl. Inzwischen wird dieses Open-Source-Projekt jedoch nicht mehr gepflegt (scheints schon seit 2015). Der Hersteller möchte jetzt lieber sein kostenpflichtiges Produkt verkaufen.Eine sehr sichere Lösung ist DBAN (Darik's Boot and Nuke). Damit kann man starten und die Disk löschen - braucht aber halt etwas technisches Wissen.
Ich würde diese 100 % sichere Lösung wählen. Das mache ich im übrigen auch bei Harddisk so. Aufschrauben, Platten verbiegen, mit einer Dremel einen Schlitz in die Elektronikplatine schneiden usw. Solche SSDs und HDs liest garantiert niemand mehr .- Physische Zerstörung der Disk
Das kann man so machen, solange du die Hardware z.B. nicht mehr verkaufen möchtest. Es gibt diverse Leitfäden, die man in der Geschäfts-Praxis nutzt, welche Standardverfahren vorgeben. Diese Leitfäden können auch auf Heimanwender angewendet werden. Im Prinzip geht es darum, Daten zu inventarisieren (sich also klar werden, was wo gespeichert ist, die Daten dann zu klassifizieren (entscheiden ob vertraulich, persönliche oder gar Geheime Daten beinhaltet sind und dann berücksichtigen, was mit dem Datenträger geschieht (bleibt er intern im Einsatz oder verlässt dieser die Organisation) also dein zu Hause.Ich würde diese 100 % sichere Lösung wählen. Das mache ich im übrigen auch bei Harddisk so. Aufschrauben, Platten verbiegen, mit einer Dremel einen Schlitz in die Elektronikplatine schneiden usw. Solche SSDs und HDs liest garantiert niemand mehr .
Technisch gesehen, kann eine nachträgliche Verschlüsselung dazu führen, dass nicht alle Zellen verschlüsselt werden, da der Controller unter umständen Zellen bereits gesperrt hat. Standard Secure Erase verschlüsselt eigentlich nichts, sondern leert alle Zellen und macht zusätzlich ein Factory Reset.Bei SSDs ist es in der Regel ^die wirksamste Methode, wenn man den Inhalt verschlüsselt
Das wird etwas schwierig denn die Platten sind üblicherweise aus Glas.Aufschrauben, Platten verbiegen,
Spielt ja keine Rolle, dann brechen sie halt = Daten zerstört = Zweck erfüllt....Das wird etwas schwierig denn die Platten sind üblicherweise aus Glas.