PCtipp Bot
Redaktion PCtipp
Automatisch erstellter Thread für Kommentare zum Thema.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ja, das ist noch schlimmer. Habe auch das angepasst. Merci.
Es ist noch schlimmer: gratis oder minus 5 Franken greift nicht "bei höherem Vermögen über 25'000 Franken", sondern bei "Anlagevermögen". Das bedeutet im Prinzip "nudging" in Richtung Spekulation ...
Blöder Fehler. Danke! ist angepasst.7 Franken mal 12 Monate = 144 Franken? da hat sich seit meiner Schulzeit in der Mathematik doch etwas geändert!
Das haben wir doch schon. Die ganzen Vorbereitungen für die Geldgeschäfte werden durch die Kunden beim «Online Banking» von diesen selbst durchgeführt, oder erfolgen direkt vom Rechnungssteller und müssen nur noch vom Kunden bestätigt werden. Den kleineren Rest erledigt die Software. Anders ausgedrückt: Die Leistungen der Geldinstitute werden immer kleiner, weil immer mehr davon auf die Kunden abgewälzt werden, dafür nehmen die Gebühren zu. Im Gegenzug gibt es keine Zinsen mehr. Verkauft wird das Ganze mit den absurdesten Argumenten wie: «Online Banking rund um die Uhr», oder: «Ihr Konto in der Hosentasche». Als ob das irgend jemand wirklich bräuchte. Postfinance war bis vor kurzem eine rühmliche Ausnahme in diesem Spiel, das ist leider vorbei und wird mit der voraussehbaren Privatisierung noch schlimmer werden. Service public adieu.Die nächste Steigerung wird wohl sein das der Kunde die Gestelle noch selber auffüllt.
Bitte nicht für andere sprechen. Ich will Online-Banking rund um die Uhr und ausserdem mein Bankkonto auf dem iPhone verwalten. Alles andere ist ein Anachronismus.Verkauft wird das Ganze mit den absurdesten Argumenten wie: «Online Banking rund um die Uhr», oder: «Ihr Konto in der Hosentasche». Als ob das irgend jemand wirklich bräuchte.
Das ist wirklich eine noble Geste von dir. (Das meine ich ganz ironiefrei.) Aber vielleicht hätte es der Händler ja lieber, wenn du mit Plastik bezahlst? Das liest man jedenfalls auf immer mehr Schildern in den Geschäften – und das kann nicht nur mit Corona zu tun haben. So muss die Person hinter dem Tresen lediglich eine Taste auf der Kasse drücken, um den Transfer schnell und hygienisch abzuwickeln, bis hin zur Überweisung des Betrags auf das Konto.Ich finde es nämlich nicht gut, dass kleine Händler die vollen Gebühren bezahlen dürfen, damit die grossen mit prallen Rabatten ihre Millionengewinne hintenherum von Zahlungsdienstleistern gestützt bekommen.